

Die 4 Scrum-Events erklärt
In Scrum arbeiten wir mit Sprints. Jeder Sprint hat einen festen Rhythmus und wird auch als „The Heartbeat of Scrum“ bezeichnet. Dieser Rhythmus wird in
In Scrum arbeiten wir mit Sprints. Jeder Sprint hat einen festen Rhythmus und wird auch als „The Heartbeat of Scrum“ bezeichnet. Dieser Rhythmus wird in
Innerhalb des Agilen Gedankenguts wird oft von „fixed vs growth mindset“ gesprochen. Bei einer Agilen Denkweise, die ja auch agil sein soll, liegt es auf
Scrum und Agile – warum müssen das auf einmal alle machen? Diese Frage höre ich immer wieder in meinem Privatleben, aber auch in Ausbildungskursen –
Als Organisation möchten Sie alle Projekte und Initiativen auf agile Weise angehen, um effizient und effektiv Ergebnisse zu erzielen. Die Herausforderung besteht jedoch darin herauszufinden,
Über welche Kompetenzen sollten ein guter Agile Coach verfügen? Diese Frage ist schwer zu beantworten, da sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Grundsätzlich sollte ein
Beim Lesen von Texten in Stellenanzeigen und Rollenbeschreibungen für Scrum Master und Agile Coachs fällt auf, dass sie sich stark voneinander unterscheiden. Tatsächlich gibt es
Schritt 1: Gespräch Bevor wir damit anfangen, ein Team im agilen Arbeiten zu coachen, sprechen wir mit der Teamleiterin bzw. dem Teamleiter. Dieser erste Schritt
Was ist Agile Marketing? Mit Agile Marketing lassen sich Marketingaktivitäten wendig organisieren. Das ermöglicht ein besseres Reagieren auf sich verändernde Kundenbedürfnisse. Die Methode dient auch
Bei Holacracy (zu Deutsch: Holakratie) handelt es sich um ein Konzept für agiles Organisieren. Es zeichnet sich durch eine spezielle Herangehensweise an Aufgabenverteilung, Hierarchien, Entscheidungsfindung und selbststeuernde Teams aus.
In einer Welt, in der sich Kundenwünsche schneller ändern denn je und in der es Menschen zunehmend kaum gelingt, bei technologischen Entwicklungen mitzuhalten, wird immer