

Der unverzichtbare Beitrag von HR bei der agilen Transformation
Die Welt um uns herum verändert sich schnell. Um in ihr bestehen zu können, müssen Organisationen flexibel sein. Deshalb hört man aus immer mehr Unternehmen:
Die Welt um uns herum verändert sich schnell. Um in ihr bestehen zu können, müssen Organisationen flexibel sein. Deshalb hört man aus immer mehr Unternehmen:
Das Scrum Framework kennt drei Rollen: Scrum Master, Product Owner sowie das Development Team. Was ist das Development Team? Das Development Team setzt sich aus Fachleuten
Schritt 1: Gespräch Bevor wir damit anfangen, ein Team im agilen Arbeiten zu coachen, sprechen wir mit der Teamleiterin bzw. dem Teamleiter. Dieser erste Schritt
Was ist Agile Marketing? Mit Agile Marketing lassen sich Marketingaktivitäten wendig organisieren. Das ermöglicht ein besseres Reagieren auf sich verändernde Kundenbedürfnisse. Die Methode dient auch
Das Cynefin Framework ist ein Modell, das uns dabei hilft zu verstehen, welches Verhalten in bestimmten Kontexten zum Erfolg führt. Es ist auf der Komplexitätstheorie
Erläuterung der Entwicklungsstadien von Tuckman Bruce W. Tuckman (1965) hat eine der am häufigsten zitierten Untersuchungen nach der Entwicklung von Teams angestellt. Seine ersten Arbeiten
Sie möchten ein Zertifikat im Bereich agiler Projektmanagement-Methoden erwerben? Dann sind Ihnen Scrum.org, die Scrum Alliance oder vielleicht das IIABC.org (International Institute for Agile Business
Jeder erlebt sie gelegentlich, manche sogar oft: Besprechungen, PowerPoint-Präsentationen oder Brainstormings, bei denen die Aufmerksamkeit, Energie und das Engagement der Teilnehmer schon nach kurzer Zeit gegen Null tendieren. Und das obwohl sie mit den besten Absichten vorbereitet wurden.
Die Definition of Ready ist eine Sammlung von Vereinbarungen, die das Scrum Team trifft. Sie dient der Entscheidung darüber, welche Items soweit sind, dass Sie vom Entwicklungsteam im Sprint verarbeitet werden können.
Bei Holacracy (zu Deutsch: Holakratie) handelt es sich um ein Konzept für agiles Organisieren. Es zeichnet sich durch eine spezielle Herangehensweise an Aufgabenverteilung, Hierarchien, Entscheidungsfindung und selbststeuernde Teams aus.