<< Zurück zur Übersicht

Das Spotify Modell: Agile und Scrum für große Organisationen

Organisationen, die agil denken, zeichnen sich durch selbstorganisierende Teams aus. Bei der Durchführung von Projekten wenden sie Agile-Konzepte wie Scrum an. Aber wie können mehrere selbstständige Teams mit der Entwicklung ein und desselben Produktes oder Dienstes beschäftigt sein? Wie stellt man sicher, dass die Teams optimal zusammenarbeiten? Wer trägt die Verantwortung für das Gesamtprojekt? Spotify hat einen Weg gefunden, mit Agile verbundene Arbeitsweisen in die DNA seiner Organisation einzubetten. Das Organisationsmodell von Spotify dient inzwischen verschiedenen Multinationals als Vorbild. Dazu zählt zum Beispiel die ING Bank. In diesem Artikel nehmen wir das sogenannte Spotify Modell näher unter die Lupe.

Agile und Scrum für große Organisationen

Ein Scrum Team besteht in der Regel aus sieben bis 11 Personen. Sie nehmen unterschiedliche Rollen ein:

Aber wie wird ein Projekt angegangen, dessen Umfang und Komplexität die Kapazität von einem 11 köpfigen Team übersteigt? An dem zum Beispiel 1.000 oder noch mehr Menschen arbeiten? Werden dann mehrere Teams benötigt? Und werden die einzelnen Scrum Teams größer? Und wie arbeiten die unterschiedlichen Teams anschließend zusammen? Wer übernimmt die Leitung des Ganzen?

Das Organisationsmodell von Spotify

Bei dem ursprünglich schwedischen Musik- und Video-Streamingdienst Spotify ist aus der Anwendung verschiedener Agile-Methoden ein Organisationsmodell geworden. Es wird heute gemeinhin als Spotify Modell bezeichnet. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich Spotify zu einem Dienst mit 140 Millionen aktiven Nutzern im Monat entwickelt. Mit Zugriff auf ca 30 Millionen Titel. Das Unternehmen hat ca 1.600 Mitarbeiter. Schon im Jahr 2015 betrug der Umsatz 2,18 Milliarde US Dollar. Kein Wunder also, dass viele Organisationen wie die ING Bank das Organisationsmodell von Spotify kopiert und sich zu eigen gemacht haben.

Das Spotify Modell

Das Spotify Modell besteht aus: Squads, Tribes, Chaptern und Guilds.

Spotify Model

Squads

Squads bilden die Basis des Spotify Modells.

Ein Squad ist mit einem Scrum Team vergleichbar. Es ist selbstorganisierend. Spotify möchte, dass ein Squad den Charakter eines Mini-Startups hat. Durch ein multidisziplinäres Team soll es mit allem Wissen und den Kompetenzen ausgestattet sein, die für die Entwicklung des jeweiligen Produktes oder der Dienstleistung benötigt werden. Von den ersten Rohskizzen bis hin zur Fertigstellung. Bei Spotify wird für jeden Squad eine langfristige Mission definiert. Alle Squads sind für die Entwicklung und Verbesserung von Teilen des Musikdienstes verantwortlich.

Spotify Model

Einen Teamleiter gibt es nicht, weil der Squad sich selbst steuert. Sehr wohl aber wird ein Product Owner angewiesen. Dieser gibt Prioritäten für die Arbeiten vor, die das Team zu erledigen hat. Wie es sich organisiert und arbeitet, entscheidet das Scrum Team selbst.

Die Product Owner der verschiedenen Squads arbeiten zusammen, um eine Roadmap zu entwickeln. Hier wird der strategische Kurs des Unternehmens visualisiert. Anschließend erstellt jeder Product Owner anhand der Roadmap einen dazu passenden Product Backlog für das Team.

Außerdem steht jedem Squad ein Agile Coach zur Verfügung. Er hilft dabei, eventuelle Hindernisse zu erkennen und zu beseitigen. Des weiteren leistet er Hilfestellung für die kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsweisen. Zudem organisiert der Agile Coach die Retrospektive und das Sprint Planning Meeting.

Tribes

Bei einem Tribe handelt es sich um eine Gruppe von Squads, die am gleichen Produkt oder der gleichen Dienstleistung bzw. miteinander in Verbindung stehenden Produkten oder Dienstleistungen arbeiten.

Spotify Model Tribes

Einen Tribe kann man als eine Art Inkubator mit einer gewissen Freiheit und Autonomie sehen, der aus mehreren Mini-Startups besteht. Jeder Tribe hat einen Leiter. Ihm obliegt die Aufgabe, eine optimale Arbeitsumgebung für die Squads zu schaffen. Normalerweise haben die Squads eines Teams ihren Arbeitsplatz im gleichen Bürogebäude. Das wirkt sich positiv auf ihre Zusammenarbeit aus.

Zu einem Tribe zählen oft nicht mehr als 100 Personen. Der Grund für diese Obergrenze von Tribes: Menschen sind in der Regel nicht in der Lage, mehr als 100 soziale Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.

Damit die Mitglieder der Tribes über die Arbeit der anderen auf dem Laufenden bleiben, werden regelmäßig Meetings organisiert. Dabei präsentieren die Tribe Teams ihre Arbeit.

Scrum of Scrums

Es kommt oft vor, dass Squads, die am gleichen Produkt arbeiten, von einander abhängig sind. Zum Beispiel, weil ein Teilprodukt erst von einem bestimmten Squad getestet werden muss, bevor ein anders Squad es implementieren kann.

Um sicherzustellen, dass die verschiedenen Squads einander so wenig wie möglich im Fortgang ihres Projektes behindern, werden sogenannte Scrum of Scrums abgehalten. Bei Scrum of Scrums handelt es sich um eine Besprechung, in der jedes Team durch ein Mitglied vertreten wird. So können sich die Teams untereinander abstimmen.

Chapter und Guilds

Alle Arbeitnehmer in der Organisation mit demselben Fachwissen sind auf unterschiedliche multidisziplinäre Squads verteilt. Deshalb gibt es die sogenannten Chapter und Guilds. In ihnen kommen diese Menschen mit den gleichen Kompetenzen und Fähigkeiten zusammen.

Spotify Model - Chapter

Ein Chapter besteht aus Mitgliedern eines Tribes, die über dieselbe Expertise verfügen. So kann ein Chapter zum Beispiel aus Webentwicklern bestehen. Unter der Leitung einer Chapter-Führung, die selbst auch zu einem Squad gehört, kommt es zum regelmäßigen Austausch zwischen den Mitgliedern. Sie teilen einander mit, welche Erfahrungen sie gemacht und welches Wissen sie erworben haben. Und sie besprechen, mit welchen Herausforderungen bezüglich ihres Fachgebietes sie es zu tun hatten. Die Chapter-Leitung ist zudem dafür zuständig, Mitarbeiter in ihrer Entwicklung zu begleiteten, sie bei der Aneignung neuer Kompetenzen zu unterstützten und ihnen bei der Bestimmung eines angemessenen Gehaltsniveaus beiseite zu stehen.

Guilds

Bei einem Guild handelt es sich um eine Gruppe von Arbeitnehmern mit demselben Fachwissen und/ oder den gleichen Interessen. Guilds beschränken sich nicht auf einen Tribe, sondern beziehen die gesamte Organisation mit ein. So gibt es beispielsweise auch ein Webentwickler Guild oder ein Agile Coach Guild. In regelmäßigen Abständen organisiert der Guild Koordinator Treffen. In ihnen kommen alle Mitarbeiter mit demselben fachlichen Hintergrund zusammen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen, die Organisation als Ganzes zu unterstützen und sie zu verbessern.

Spotify Model Guilds

Wenn mehrere Teams an ein und demselben Teilprodukt arbeiten, ist es üblich, die Verantwortung für die Gesamtheit eines bestimmten Teilprodukts und/ oder des kompletten fertigen Produktes einer bestimmten Person zu übertragen. Bei Spotify gibt es beispielsweise einen System Owner. Er hat sicherzustellen, dass Spotify zum Beispiel auf einem Betriebssystem wie Android oder Windows sauber läuft. Außerdem gibt es einen Chief Architect. Dieser hat die gesamte Spotify-Architektur im Blick und sorgt dafür, dass sie auf die aktuellste Version von Spotify abgestimmt ist.

Die Stärke des Spotify Modells

Die Stärke des Spotify Modells besteht darin, dass einerseits Mitarbeiter mit unterschiedlichem Fachwissen in einer Gruppe (Squads) zusammenarbeiten. So können sie selbständig ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln. Andererseits aber ermöglicht das Modell Mitarbeitern mit demselben Fachwissen, Erfahrungen auszutauschen (in Chaptern und Guilds). So können sie sich in ihrem Fachgebiet weiterentwickeln. Der Veränderungsprozess fordert einer Agile HR Abteilung übrigens einiges ab. Aber das sollte kein Grund sein, diese Veränderung nicht einzuleiten.

Ja, ich möchte die neuesten Agile Updates erhalten!

Scrum Sprint Package Banner

Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten das Sprint Package per E-Mail.

Neugierig auf Scrum?

Fordern Sie unverbindlich und kostenlos das Whitepaper an!