<< Zurück zur Übersicht

NLP Coach-Modell: mehr Fokus und Ergebnisse

Als Teamcoach oder Scrum Master denken Sie vielleicht auch: Wie bringe ich alle auf dieselbe Seite? Wie stellen wir sicher, dass das Team sich gegenseitig versteht und dass wir auf das gleiche Ziel hinarbeiten? Das NLP Coach-Modell kann Ihnen eine Lösung bieten. In diesem Blog werde ich erklären, wie das funktioniert. 

Wofür verwenden Sie das NLP Coach-Modell?

Das Modell wird im NLP bei der Aufnahme eines Coachees verwendet: Als Coach wollen Sie genau herausfinden, was das Problem des Coachees ist, bevor Sie mit einer Intervention beginnen.

In meiner Arbeit als Scrum Master und Agile Coach habe ich festgestellt, dass ich das Modell auch sehr gut für Teams einsetzen kann. Das Modell hilft ihnen, zusammenzuwachsen und zu einer größeren Teamreife und zu der Phase zu gelangen, die Tuckman die Leistungsphase nennt. Außerdem hilft es dem Team, sich immer besser selbst zu organisieren. Sie helfen dem Team, unbewusste Themen bewusst zu machen, sodass das Team darauf reagieren kann.

Das NLP Coach-Modell erklärt

Das NLP Coach-Modell hat 5 Runden, die man mit dem Team durchläuft.

  1. Klären Sie mit Ihrem Team, was das gemeinsame Ziel ist
  2. Vergrößern Sie die aktuelle Situation des Teams
  3. Vergrößern Sie die Hindernisse, die sich Ihnen in den Weg stellen
  4. Erkunden Sie die verfügbaren Ressourcen
  5. Überlegen Sie, was Sie mit den Erkenntnissen aus den vorangegangenen Runden anfangen wollen. Welche Schritte wollen Sie jetzt unternehmen? Welche Vereinbarungen sind erforderlich? Nutzen Sie die Scrum-Säulen Transparenz, Prüfung und Anpassung.

Machen Sie zwischen den Runden eine kurze Energiepause (einige Minuten), um in einen neutralen Zustand zurückzukehren (manchmal können die Gespräche sehr energisch oder emotional sein). Es ist wichtig, aus einem neutralen Zustand in die nächste Runde zu gehen. Außer zwischen Runde 4 und 5. Sie können diese Schritte unmittelbar nacheinander durchführen, da Sie die Ressourcen, die Sie in Runde 4 gefunden haben, behalten wollen. Das NLP Coach-Modell wird im Folgenden visualisiert.

Runde 1: Erkundung des gemeinsamen Ziels

Wir beginnen mit: „Was will das Team erreichen?“.

Was genau ist ein Team? Die Definition auf Wikipedia gefällt mir persönlich und ist sehr nützlich:

„Ein Team ist eine Anzahl von Personen, die zusammengebracht wurden, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, und die sich über den Weg zu diesem Ziel weitgehend einig sind. Abgesehen von einem gemeinsamen Ziel und einer gemeinsamen Vision des Ansatzes sollten sich die verschiedenen Teammitglieder gegenseitig ergänzen“.

Ihre Frage an das Team lautet nun: Was ist Ihr Ziel, als Team? Wo wollen Sie hin? Was soll das Team durch gute Zusammenarbeit erreichen? Wie trägt dieses Team zur Erreichung der Ziele der Organisation bei?

Verwenden Sie 1-2-4 all (ein Arbeitsformat aus den Liberating Structures)

  1. Jeder schreibt seine Antworten auf diese Frage auf Post-its. 1 Antwort pro Gelb! (5 Minuten)
  2. Bilden Sie Paare und teilen Sie sich gegenseitig mit, was Sie auf die Post-its geschrieben haben. Gemeinsam eine Top 5 erstellen (5 Minuten)
  3. Machen Sie aus zwei Paaren eine Vierergruppe, teilen Sie sich die Top 5 mit und erstellen Sie daraus gemeinsam eine Top 5.
  4. (Alle) jetzt im Plenum, die 4er-Gruppen teilen ihre Top 5

Runde 2: Wie ist die aktuelle Situation?

In der zweiten Runde des NLP Coach-Modells fragen Sie das Team, ob es für sich selbst über die folgenden Fragen nachdenken möchte (und führen dann eine Diskussion im Plenum):

  • Wie sieht die aktuelle Situation aus?
  • Wer hat welche Rolle im Team?
  • Wie funktioniert die Kommunikation?
  • Angenommen, Sie würden dieses Team aus der Ferne betrachten, was würden Sie sehen und hören?
  • Wie fühlen Sie sich als Teammitglied in diesem Team?
  • Wie würden Sie als Teammitglied die Dynamik in diesem Team beschreiben?

Wenn Sie das Ganze etwas auflockern wollen, können Sie die Teammitglieder auch ein Bild der Fragen zu diesen Antworten zeichnen lassen.

Runde 3: Welche Hindernisse gibt es?

Gehen Sie dann zu den Hindernissen über: Welche Hindernisse erleben Sie als Team oder als Teammitglied? Das kann alles Mögliche sein:

  • Bedingungen wie ein ungünstiger Arbeitsplatz oder ein ungünstiger Teamraum
  • Keine guten Werkzeuge für die ordnungsgemäße Ausführung von Aufgaben
  • Bestimmte Menschen im Widerstand
  • Kulturelle Unterschiede nach einer Fusion
  • Wechsel der Geschäftsführung
  • Geschichte der Organisation
  • Bestimmte Gefühle oder Emotionen, die sehr ausgeprägt sind … und so weiter.

Das führt oft zu vielen Diskussionen im Team, und es kommen viele Dinge zur Sprache. Manchmal ist hier eine Menge Nachhilfe zu leisten. „Heulen Sie nicht mit den Wölfen“ und sorgen Sie dafür, dass die Diskussionen konstruktiv bleiben. Lassen Sie diese Runde nicht zu lange dauern und gehen Sie dann zu Runde 4 über.

Runde 4: Welche Ressourcen gibt es?

In Runde 4 werden wir uns die Lösungen ansehen. Besprechen Sie Folgendes mit allen:

  • Was hat das Team zu bieten und was braucht das Team?
  • Welche Fähigkeiten sind vorhanden, welche Kenntnisse, Qualitäten usw.? Vielleicht haben Sie sich bereits ein Bild von den Qualitäten eines jeden im Team gemacht. Dies ist ein guter Ort, um sie zu platzieren.
  • Und was braucht das Team, von wem und auf welche Weise? Fähigkeiten, Menschen, Wissen, Vertrauen, Humor… es könnte alles sein. Inwiefern würde ihnen das helfen, ihr Ziel zu erreichen?

Der Trick als Coach besteht darin, immer wieder Fragen zu stellen und dafür zu sorgen, dass die Leute in ihrem eigenen Einflussbereich weiterdenken. Nehmen Sie dann alle Eingaben von Runde 4 bis Runde 5.

Runde 5 – Zeit für einen Aktionsplan!

In der letzten Runde des NLP Coach-Modells geht es um konkrete Handlungen. Fragen Sie das Team:

  • Nachdem Sie nun all diese Schritte unternommen haben, was möchten Sie als Team als ersten Schritt tun, um Ihrem Ziel näher zu kommen?
  • Auch hier sollten Sie vorsichtig fragen: Wer wird was und wann tun? Worüber sind wir uns einig?
  • Wie können wir uns gegenseitig auf diese Aufgabe konzentrieren? Wenn es sich um ein Scrum Team handelt, könnten Sie dessen Aktionen im Backlog aufzeichnen.

Im Zusammenhang mit Scrum und Empirismus ist es auch wichtig, darauf zu achten:

  • „Überprüfen“ (wann überprüfen Sie gegenseitig, ob Sie mit den vereinbarten Maßnahmen auf dem richtigen Weg sind?)
  • „Anpassen“ (welche Maßnahmen müssen auf dem Weg dorthin angepasst und fein abgestimmt werden, weil Sie neue Erkenntnisse gewonnen und aus Erfahrungen gelernt haben?)

Ja, ich möchte die neuesten Agile Updates erhalten!

Scrum Sprint Package Banner

Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten das Sprint Package per E-Mail.

Neugierig auf Scrum?

Fordern Sie unverbindlich und kostenlos das Whitepaper an!