Product Goal: Was kann ich als Product Owner damit anfangen?
Scrum Teams arbeiten oft mit einem Product Goal, damit das übergeordnete Ziel eines Projekts klar ist. Die Erstellung eines Product Goals ist eine Möglichkeit für
Scrum Teams arbeiten oft mit einem Product Goal, damit das übergeordnete Ziel eines Projekts klar ist. Die Erstellung eines Product Goals ist eine Möglichkeit für
Ablehnung – viele missachten sie. Sowohl zurückgewiesen zu werden als auch zurückweisen zu müssen. Doch manchmal ist es einfach notwendig, im Vertrauen darauf, dass sich
Das Product Backlog Refinement wird im Scrum Guide, den „Scrum-Regeln“, als Hinzufügen von Details, Schätzungen und Struktur zum Product Backlog beschrieben. Aber während der Scrum

Das International Institute for Agile Business Certification (kurz: IIABC) bietet als erstes Institut weltweit eine Scrum Zertifizierung für Unternehmen und andere Organisationen an, die nicht

Dieser Blogartikel beschäftigt sich mit den verschiedenen Rollen, die im Zusammenhang mit Scrum ausgeübt werden. Scrum unterscheidet drei Hauptrollen. Obwohl jede einzelne Person ihre eigene

Der Product Owner als Stakeholder Manager Als Product Owner sind Sie dafür verantwortlich, den Mehrwert des zu entwickelnden Produktes oder durchzuführenden Projektes zu maximieren. Hierfür

Zu jedem Sprint gehören vier Meetings. Das Sprint Planning Meeting ist das erste. Es wird am ersten Tag des Sprints abgehalten.

Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, wissen Sie, wie Sie vom Anfang Ihres Scrum-Projekts bis zu seinem Ende mit dem Product Backlog umgehen sollten.

Bei Scrum gibt es drei klar voneinander abgegrenzte Rollen: Den Scrum Master, den Product Owner und das Entwicklungsteam. Hierbei ist der Product Owner für die Wertsteigerung verantwortlich, nicht nur was das Produkt angeht, sondern auch in Bezug auf das Projektteam. Es handelt sich also um eine anspruchsvolle Rolle. Doch was macht ein Product Owner eigentlich genau?