Open Space – Liberating Structure (+Ambiente)
Open Space Meeting, was ist das? Waren Sie schon einmal in einem Meeting, einer Präsentation oder einer Konferenz, in der Sie nichts lernen oder beitragen
Open Space Meeting, was ist das? Waren Sie schon einmal in einem Meeting, einer Präsentation oder einer Konferenz, in der Sie nichts lernen oder beitragen
Das Burndown-Chart (auch Burndown genannt) liefert die visuellen Informationen, die Sie für das tägliche Management Ihres agilen Projekts oder Scrum-Sprints benötigen. Das Burndown-Diagramm zeigt die
User Story Mapping ist eine Methode, um das Product Backlog transparent zu machen. Eine User Story Map zeigt den Kontext der Costumer Journey. Dies ist
Ein Epic in der Scrum-Methodik ist eine Aufgabe, die zu groß ist, um sie in einem Zug zu erledigen. Epics können in User Stories unterteilt
Scrumban, die Kombination aus Scrum und Kanban, ermöglicht es den Teams, sich auf Projekte oder die Produktentwicklung zu konzentrieren und gleichzeitig die dazwischen anfallenden Arbeiten
Die Entwicklung und erfolgreiche Vermarktung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung ist nicht einfach. Vor allem in der heutigen, sich schnell verändernden Welt kommt
In diesem Artikel werden zwei klassische Organisationstheorien diskutiert, nämlich das wissenschaftliche Management von Taylor (1911) und das bürokratische Modell von Weber (1947). Diese Theorien bilden
Vorlage für die Sprint Retrospektive erklärt Eine Retrospektive ist ein Standardbestandteil des Scrum-Frameworks. Am Ende eines Sprints reflektiert das Team – unabhängig vom Inhalt –
intrinsische Motivation Daniel Pink (2009) schreibt in seinem Buch Drive: the surprising truth about what motivates us. Seine zentrale Botschaft lautet, dass unsere derzeitige Art der
Wir sehen immer mehr Teams, die teilweise oder ganz auf Scrum umsteigen. Scrum ist ein Rahmenwerk, das es ermöglicht komplexe Aufgaben auf produktive und kreative