

Der unverzichtbare Beitrag von HR bei der agilen Transformation
Die Welt um uns herum verändert sich schnell. Um in ihr bestehen zu können, müssen Organisationen flexibel sein. Deshalb hört man aus immer mehr Unternehmen:
Die Welt um uns herum verändert sich schnell. Um in ihr bestehen zu können, müssen Organisationen flexibel sein. Deshalb hört man aus immer mehr Unternehmen:
Was ist Agile Marketing? Mit Agile Marketing lassen sich Marketingaktivitäten wendig organisieren. Das ermöglicht ein besseres Reagieren auf sich verändernde Kundenbedürfnisse. Die Methode dient auch
Die meisten von uns sind gewohnt, Strategien für mehrere Jahre zu formulieren. Natürlich ist es nicht verkehrt, Fernziele zu haben. Denn sie dienen als Orientierungshilfe.
Sie möchten ein Zertifikat im Bereich agiler Projektmanagement-Methoden erwerben? Dann sind Ihnen Scrum.org, die Scrum Alliance oder vielleicht das IIABC.org (International Institute for Agile Business
Dieser Blogartikel beschäftigt sich mit den verschiedenen Rollen, die im Zusammenhang mit Scrum ausgeübt werden. Scrum unterscheidet drei Hauptrollen. Obwohl jede einzelne Person ihre eigene
Der Product Owner als Stakeholder Manager Als Product Owner sind Sie dafür verantwortlich, den Mehrwert des zu entwickelnden Produktes oder durchzuführenden Projektes zu maximieren. Hierfür
Zu jedem Sprint gehören vier Meetings. Das Sprint Planning Meeting ist das erste. Es wird am ersten Tag des Sprints abgehalten.
Das Scrum Board (auch als Scrum Aufgabentafel oder Scrum Taskboard bezeichnet) ist eines der Instrumente, die beim Einsatz der Projektmethode Scrum zum Einsatz kommen. Die
Was ist ein Minimum Viable Product? Bei einem Minimum Viable Product (MVP) handelt es sich um die allererste Version eines Produktes bzw. einer Dienstleistung, die
Ziel der Retrospektive ist das Reflektieren über den Prozess, den das Team gemeinsam durchlaufen hat. Es wird inhaltlich über das Projekt diskutiert.