<< Zurück zur Übersicht

3 Tools für gutes Stakeholdermanagement (direkt anwendbar)

Die Tools für das Stakeholdermanagement spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Werten, indem sie einen kontinuierlichen Einblick in das geben, was tatsächlich wertvoll ist. Es beginnt mit der Frage: Wer entscheidet? Und ist das, was sie sagen, wirklich von Wert? Mit anderen Worten: Woher wissen Sie, ob Ihre Zielgruppe das, was sie als wertvoll einstuft, auch tatsächlich findet, indem sie das Produkt nach der Implementierung kauft? Grundsatz 1 des Agilen Manifests – Ausgangspunkt ist der Kundenwert – umfasst so viel mehr als eine statische Betrachtungsweise oder die Beobachtung „des“ Kunden. Hier geht es um das grundsätzliche Spielfeld von Kunden, Stakeholdern, Zielgruppen, (End-)Nutzern und deren spezifischen Wünschen und Bedürfnissen in der Produktentwicklung.

Zwei Figuren halten zwei große Puzzleteile, die ineinander passen

Herauszoomen mit einer Stakeholdermap

Das erste Werkzeug für ein gutes Stakeholdermanagement ist das Mapping Ihrer Stakeholder. Bevor man sich näher mit den Merkmalen der Nutzer selbst befasst, ist es ratsam, zunächst ein ganzheitliches Bild aller Personen zu erstellen, die mehr oder weniger Einfluss und Interesse an der Entwicklung des Produkts haben. Mit anderen Worten: Wer kann das Produkt zum Erfolg führen oder nicht?

Schritt 1: Zeichnen Sie das Raster mit dem Konzept des Interesses auf der X-Achse und dem Konzept des Einflusses auf der Y-Achse (siehe Abbildung)

Schritt 2: Schreiben Sie auf Post-its alle Stakeholder, die Ihnen einfallen und die auch nur einen geringen Einfluss haben. Es ist ratsam, dies mit mehreren Personen zu tun, damit sich Ihre Erkenntnisse vertiefen.

Schritt 3: Positionieren Sie die Post-its so, wie es JETZT ist. Vermeiden Sie es also, bereits eine gemischte Darstellung von Ist- und Soll-Zustand zu haben. Das macht es weniger aufschlussreich, wo die Veränderung liegt.

Schritt 4: Positionieren Sie nun die Post-its so, wie es in der Zukunft sein sollte. Auf diese Weise machen Sie den Stakeholdern die Veränderung transparent.

Schritt 5: Entscheiden Sie für jeden Bereich, welche Kommunikationsmittel Sie einsetzen wollen, um diese spezifischen Stakeholder auf der richtigen Ebene einzubinden. Für die obere rechte Ecke ist es zum Beispiel am besten, sie zu der bevorstehenden Review einzuladen.

HINWEIS: Da Sie dies nun auf einer großen Ebene (über das gesamte Projekt) angehen, ist es komplex. Es ist daher ratsam, dies vor jedem Sprint zu tun, damit Sie es klein machen und bestimmen können, wer speziell einen Platz im Raster auf der Grundlage des Schlüsselthemas erhält.

Die Schlussfolgerungen oder Erkenntnisse, die sich aus einer solchen Analyse ergeben, sind oft, dass bestimmte Stakeholder im Vergleich zu dem, was sie eigentlich bekommen sollten, mehr oder im Gegenteil, zu wenig Einfluss haben. Denken Sie zum Beispiel an bestimmte Gruppierungen wie Lenkungsausschüsse, Vorstände oder Managementteams, denen von der hierarchischen Leitung Einfluss und damit Autorität zugesprochen wird. Das sagt nichts darüber aus, ob sie auch diejenigen sind, die das Produkt tatsächlich nutzen werden.

Identifizieren Sie die Benutzergruppe

Wenn Sie wissen, wer Ihre Hauptzielgruppe ist, können Sie sie besser kennenlernen. Hierfür ist eine Persona ein sehr nützliches Instrument. Die Persona ist eine Visitenkarte der Zielgruppe, die Sie, genau wie die Stakeholder-Analyse, kontinuierlich mit neuen Erkenntnissen und Informationen über diese Zielgruppe aktualisieren. Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, wie ein Format aussieht.

Bei der Persona sind die folgenden Merkmale besonders wichtig:

  • Vorlieben
  • Abneigungen
  • Bedürfnisse

Steckbrief Persona mit 8 Abschnitten

Dies können Themen sein, die viele blinde Flecken enthalten. Daher ist es ratsam, zusätzliche Interviewtechniken für dieses Instrument des Stakeholdermanagements einzusetzen. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine nützliche Interviewtechnik (5 Warum’s), um besser zu verstehen, wo die latenten Bedürfnisse der Zielgruppe liegen.

Interviewtechniken im Stakeholdermanagement

Eine gute Kommunikation ist für das Stakeholdermanagement unerlässlich. Es ist daher ratsam, mit Kommunikationstechniken zu arbeiten, die helfen, die latenten Bedürfnisse der Zielgruppe zu klären. Eine starke und schnell anzuwendende Technik ist das „5x Warum“ oder „5x Wieso“.

Bei diesem Interviewstil handelt es sich um eine Problemlösungstechnik, die dabei hilft, die Ursache eines Problems zu ermitteln, indem wiederholt die Frage „Warum?“ gestellt wird. Jede Frage baut auf der Antwort der vorherigen Frage auf. Diese Methode wurde ursprünglich von Sakichi Toyoda entwickelt und ist ein wichtiger Bestandteil des Toyota-Produktionssystems.
Ein Beispiel dafür, wie ein Prozess ablaufen kann:

  1. Warum bremst das Fahrrad nicht richtig?
    – Weil die Bremsen nicht reagieren, wenn der Bremshebel betätigt wird.
  2. Warum reagieren die Bremsen nicht, wenn der Bremshebel betätigt wird?
    – Weil die Bremskabel lose sind.
  3. Warum sind die Bremskabel lose?
    – Weil die Züge verschlissen sind und nicht mehr fest genug eingestellt werden können.
  4. Warum sind die Züge abgenutzt?
    – Weil das Fahrrad seit Jahren nicht richtig gewartet wurde.
  5. Warum wurde das Fahrrad über Jahre hinweg nicht richtig gewartet?
    – Weil der Besitzer nicht wusste, wie wichtig eine regelmäßige Wartung und Inspektion ist.

Mit dieser Technik kann man tiefer graben, um die wirkliche Ursache eines Problems zu finden, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Ziel ist es, grundlegende Fragen zu klären, um sicherzustellen, dass ähnliche Probleme in Zukunft nicht wieder auftreten.

Zusammenfassend

Es gibt viele Tools für das Stakeholdermanagement, die Sie einsetzen können, um den Kunden besser zu identifizieren, aber vor allem, um ihn besser zu verstehen. In der heutigen Welt ist die Wahrscheinlichkeit, in Annahmen zu verfallen, sehr groß. Das ist schade. Dies kann nämlich dazu führen, dass Produkte entwickelt werden, die keinen Wert haben. In diesem Beitrag wurden drei Instrumente besprochen: die Stakeholdermap, die Persona und die 5x Warum-Technik. Diese können sehr gut komplementär zueinander eingesetzt werden, um ein straffes Stakeholdermanagement zu erreichen.

Autor

Mehr blogs

Gepostet in

Trainingsangebote

Klicken Sie auf das Bild, um alle unsere Agile- und Scrum-Kurse anzuzeigen.

Laden Sie unser Scrum Sprint Package kostenlos herunter und starten Sie noch heute.

Ja, ich möchte die neuesten Agile Updates erhalten!

Scrum Sprint Package Banner

Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten das Sprint Package per E-Mail.

Neugierig auf Scrum?

Fordern Sie unverbindlich und kostenlos das Whitepaper an!