<< Zurück zur Übersicht

Agile und Scrum in Finanzdienstleistungen

Der Finanzsektor ist in den letzten Jahren durch die Krise erheblich unter Druck geraten. Die sich schnell verändernden Markt- und Kundenbedürfnisse haben Agile und Scrum im Finanzdienstleistungsbereich populär gemacht. Banken, Versicherer, Pensionsfonds und Investmentgesellschaften – jeder hat schon von Agile gehört. Die Unternehmen wollen ihre Kunden zufrieden stellen und führen schrittweise Verbesserungen für die Zukunft ein. Die ING ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Agile und Scrum in Banken und anderen Finanzdienstleistungsunternehmen eingesetzt wird und erhalten 5 wichtige Tipps mit konkreten Beispielen.

Sparschwein wird gefüllt - Lean Agile Budgeting

Warum Agile? Von der Bürokratie zur Selbstorganisation

Die traditionelle Bank ist bürokratisch und in funktionale Silos gegliedert, was bedeutet, dass die Markteinführung eines neuen Produkts nicht automatisch erfolgt. Nach den agilen Grundsätzen gibt es weniger hierarchische Manager, die bestimmen, was zu tun ist, und die Entwicklungen durch langsame Entscheidungen verlangsamen können. Stattdessen gibt es Teams (im Spotify Modell Squads genannt), die für den Kundenservice zuständig sind. Diese Teams sind kundenorientiert, selbstorganisierend, multidisziplinär und verbessern und erneuern kontinuierlich ihre Dienstleistungen.

4 Gründe für agiles Arbeiten:

  1. Die Kundenzufriedenheit steigt, weil Sie leicht auf Kundenwünsche eingehen können;
  2. Die Zeit bis zur Markteinführung ist kürzer, sodass Sie als Finanzdienstleister schneller innovieren können;
  3. Effizienter: Sie tun das, was für den Kunden den größten Nutzen bringt;
  4. Mehr Agilität; durch kontinuierliches Kundenfeedback zu den Teilprodukten.

Beispiel für ein Scrum Projekt: „Nachhaltige Einsparungen“

Für die Banken ist es wichtig, auf Veränderungen wie die Globalisierung, das Klima und die Digitalisierung zu reagieren. Diese stellen Chancen und/oder Bedrohungen für die Organisation dar. „Nachhaltige Einsparungen“ ist ein Beispiel für ein Projekt, das mit Scrum angegangen werden kann. Dieses Beispielprojekt wird anhand einer Reihe von Tipps beschrieben.

Scrum Framework

 

Hier sind vier Tipps mit konkreten Beispielen, um ein Scrum Projekt wie „Nachhaltiges Sparen“ im Finanzdienstleistungsbereich anzugehen.

  • 1: Erfassen der Kundenanforderungen
    In Scrum ist es wichtig zu wissen, was der Kunde will und welche Erwartungen er hat. Es ist wichtig Wünsche, Ideen und Möglichkeiten mit Kunden und anderen Stakeholdern zu diskutieren. Was versteht der Kunde unter Nachhaltigkeit? Was ist für den Kunden dabei am wichtigsten? Wie möchte der Kunde informiert werden? Priorisieren Sie diese Wünsche im Product Backlog, damit Sie nicht Geld und Zeit für triviale Teile verschwenden und wertvolle Teilprodukte liefern können.

  • 2: Lieferung von Teilprodukten
    In Scrum liefern Sie Teilprodukte in kurzen Iterationen. In diesen so genannten Sprints von einer bis vier Wochen präsentieren Sie am Ende einen Teil Ihres Endprodukts den Kunden und anderen Stakeholdern. Anstelle eines „Big Bang“ mit großen Investitionen in viele Unternehmen können Sie beispielsweise mit einer oder wenigen Investitionen in nachhaltige Unternehmen beginnen. Das Feedback von Kunden und anderen Stakeholdern wird Ihnen helfen, den nächsten Schritt zu tun. Aus den Ersparnissen der Kunden können Sie zum Beispiel Investitionen anpassen oder erweitern, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

  • 3: Kontinuierliches Feedback von Kunden
    Beziehen Sie also Ihren Kunden in die Arbeit ein, die Sie geleistet haben und die Sie zu leisten gedenken. Wichtig ist hier der Dialog, in dem die (sich ändernden) Erwartungen von Kunden und anderen Stakeholdern diskutiert werden. Indem Sie visualisieren, woran Sie arbeiten, schaffen Sie Unterstützung und Engagement in der Organisation. Stellen Sie sich vor, Sie schicken dem Kunden einen Newsletter mit den neuen nachhaltigen Unternehmen, in die bei jeder Iteration investiert wird. Auf diese Weise wird der Kunde mit einbezogen, und die Wahrscheinlichkeit, dass er zu einem anderen Anbieter wechselt, ist geringer.

  • 4: Multidisziplinäre Zusammenarbeit
    Die kundenorientierte Arbeitsweise stellt Anforderungen an die Zusammenarbeit über Silos hinweg. Statt getrennter Abteilungen, die nur selten zusammenarbeiten, sollten Sie mit multidisziplinären Teams arbeiten, die für das gesamte Kundenerlebnis verantwortlich sind und über den „Status quo“ hinausblicken können. Durch multidisziplinäre Teams, z. B. Vertrieb, Marketing, Portfoliomanager und Vermögensverwalter in einem Team, wird der Kunde optimal bedient. Außerdem können Entscheidungen schnell getroffen werden. Sie möchten, dass das Team (fast) die gesamte Arbeit übernehmen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass das Team nicht durch Abhängigkeiten von Dritten behindert wird.

  • 5: Lernteam
    Das Team kann auch vom Fachwissen und den Perspektiven der anderen lernen. Am Ende jedes Sprints wird in der Retrospektive die Zusammenarbeit untersucht: „Was ist gut gelaufen, was könnte verbessert werden? Die entsprechenden Aktionspunkte werden im nächsten Sprint aufgegriffen. Dies steigert die Effektivität und Produktivität eines Scrum Teams, was zu einem höheren Wert für den Kunden führt.

Ja, ich möchte die neuesten Agile Updates erhalten!

Scrum Sprint Package Banner

Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten das Sprint Package per E-Mail.

Neugierig auf Scrum?

Fordern Sie unverbindlich und kostenlos das Whitepaper an!