<< Zurück zur Übersicht

Was ist ein Epic in der agilen Arbeit?

Passiert es Ihnen manchmal, dass Sie das Ziel eines Projekts aus den Augen verlieren? Oder dass es so viele Aufgaben gibt, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht? Epic kann Ihnen dabei helfen. In diesem Blog erfahren Sie, was Epics sind, wann sie verwendet werden sollten und wie man sie einsetzt.

Was sind Epics und User Stories?

Ein Epic ist eine umfangreiche User Story, die nicht innerhalb eines Sprints abgeschlossen werden kann. Beide Begriffe kommen übrigens im Scrum Guide gar nicht vor; Scrum spricht von Product Backlog Items (PBIs). PBIs sind im Wesentlichen die Posten, mit denen (Kunden-)Wert geschaffen wird. Das könnte zum Beispiel ein neuer Weg sein, Mitarbeiter einzustellen. Oder eine Detailseite auf einer Produktwebsite. Oder eine Folgemaßnahme zu einem Mailing im Rahmen einer Marketingkampagne.

Eine User Story ist eine kurze Erläuterung eines Bedarfs, die aus der Perspektive des Endbenutzers geschrieben wird. Eine User Story erklärt auch, warum der Benutzer dieses Bedürfnis hat. Lesen Sie mehr über User Stories in diesem Artikel.

Während eine User Story klein genug und ausreichend detailliert ist, um in einem Sprint realisiert zu werden, ist dies bei einem Epic nicht der Fall. Ein Epic erstreckt sich oft über mehrere Sprints, Teams und sogar mehrere Projekte. Ein Epic stellt ein strategisches Ziel mit den entsprechenden Anforderungen auf hoher Ebene dar.

Epics geben den User Stories Struktur und Bedeutung

Sie müssen also ein Epic verfeinern, bevor Sie tatsächlich daran arbeiten können. Verfeinern bedeutet, Details hinzuzufügen, aber auch zu große Arbeitsabschnitte aufzuteilen. Das Ergebnis ist eine Reihe kleinerer Abschnitte, die User Stories. Und vielleicht müssen Sie sie wieder aufteilen. Da die User Stories immer aus demselben Epic abgeleitet werden, gewährleistet das Epic den richtigen Fokus auf das Ziel. Auf diese Weise stellen Epics sicher, dass sich die Teams über mehrere Iterationen hinweg auf ein größeres Ziel zubewegen und dabei jedes Mal User Stories und damit einen Mehrwert liefern. Dadurch wird sichergestellt, dass in jedem Sprint ein sichtbarer Fortschritt erzielt wird.

Wann verwenden Sie Epics?

Wie wir gerade gesehen haben, bieten Epics eine Möglichkeit, User Stories zu organisieren und den Fortschritt auf dem Weg zum Ziel zu überwachen. Wenn eine User Story zu viel Zeit in Anspruch nimmt oder einen zu großen Umfang hat, ist es ratsam, die Arbeit als Epic zu betrachten und sie daher aufzuteilen. Epics können verwendet werden, wenn Sie nach und nach detailliertere Teile eines großen Ziels ausarbeiten wollen. Situationen, in denen Epics nützlich sind, sind zum Beispiel:
– Sie kennen das Endziel, aber der Weg dorthin ist noch nicht klar definiert.
– Sie erwarten neuen Input während des Entwicklungsprozesses, auf den Sie reagieren wollen
– Sie wollen in einem kreativen Prozess etwas Neues schaffen

Verschiedene Möglichkeiten der Verwendung von Epics

Es gibt keine universelle Methode für die Verwendung von Epics. Beginnen Sie also mit einer gesunden Portion Menschenverstand. Darüber hinaus werden Ihnen die unten aufgeführten Anwendungen helfen.

  1. Entwicklung eines großen (Teil-)Produkts.
    Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln, wird diese höchstwahrscheinlich aus mehreren Teilen bestehen. Bei der Entwicklung eines neuen Schulungskurses für die Agile Scrum Group müssen beispielsweise Folien, Serious Games, Werbematerialien usw. erstellt werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihr Epic in kleinere Stücke zu zerlegen. Ein Produkt kann mehrere, zeitaufwändige Schritte erfordern. Ihr Epic muss alles enthalten, was am Ende zusammenkommt, um das Endergebnis zu erzielen.

  2. Phaseneinteilung des Projekts.
    Mit Epics können Sie ein Projekt in klare Phasen unterteilen. Jede Phase erhält dann ihr eigenes Epic. Nehmen wir als Beispiel die Organisation einer Hochzeit. Sie haben große Arbeitsblöcke wie die Vorbereitung, den Hochzeitstag selbst und den nächsten Morgen. Jeder Schritt innerhalb einer Phase erfordert Input und Schritte von verschiedenen Teammitgliedern und trägt zum übergreifenden Ziel dieser Phase bei. Diese werden dann zu den User Stories. Auf diese Weise geben Sie den Stakeholdern einen klaren Überblick über den Fortschritt des Projekts.

  3. Einsicht in Arbeitsabläufe oder Prozesse, die aus mehreren Schritten bestehen.
    Sie können Epics für die Prozesse in Ihrer Organisation erstellen. Die Schritte innerhalb dieser Prozesse, die nacheinander ablaufen, werden dann zu den User Stories. Eine Marketingkampagne für ein neues Produkt kann beispielsweise in die Einführung von Teasern, die Online-Produktpräsentation, Blogs, Mailings und Folgemaßnahmen unterteilt werden.

4. Betrachten Sie ein zu entwickelndes Produkt oder eine Dienstleistung aus der Perspektive mehrerer Endnutzer.
Ein zu entwickelndes Produkt kann auf der Grundlage der Wünsche und des Wertes der verschiedenen Endnutzer beschrieben werden. Dies ermöglicht eine gute Konzentration auf die Produktmerkmale, die aus der Sicht dieser Nutzer wichtig sind. Um ein gutes Bild davon zu bekommen, was für diese Nutzer wichtig ist, kann es nützlich sein, mit Personas zu arbeiten. Dabei handelt es sich um fiktive Personen, die detailliert beschrieben werden und repräsentativ für die Zielgruppe sind.

Wir lernten den großen Bruder der User Story kennen, das Epic. Das Epic stellt das gemeinsame Ziel dar, auf das die einzelnen User Stories hinarbeiten. Wir haben uns auch angesehen, wann und wie Epics angewendet werden. Dies wird Ihnen helfen, sie selbst zu nutzen. Und auch hier gilt, wie bei vielen anderen Dingen in der Agile-Welt: einfach loslegen! Viel Glück mit Ihren Epics.

Ja, ich möchte die neuesten Agile Updates erhalten!

Scrum Sprint Package Banner

Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten das Sprint Package per E-Mail.

Neugierig auf Scrum?

Fordern Sie unverbindlich und kostenlos das Whitepaper an!