

6 gute Gründe Scrum zu verwenden (und 1 Grund es nicht zu tun)
Vor allem außerhalb des IT-Sektors gewinnt Scrum derzeit rasch an Popularität. Und zwar so schnell, dass es manchmal so aussieht, als müssten wir plötzlich für
Vor allem außerhalb des IT-Sektors gewinnt Scrum derzeit rasch an Popularität. Und zwar so schnell, dass es manchmal so aussieht, als müssten wir plötzlich für
Key Performance Indicators (KPIs) geben Aufschluss darüber, wo Sie als Team oder Organisation derzeit stehen. Es gibt sie in allen Formen und Größen: Finanzielle KPIs
Stakeholder nehmen in der agilen Arbeitsweise und insbesondere im Scrum Framework einen wichtigen Platz ein. Dies ist eine Interpretation des ersten Grundsatzes des Agilen Manifests
Viele Organisationen versuchen, „agil“ zu werden. Obwohl nicht jeder zu wissen scheint was damit gemeint ist, meinen viele Organisationen damit, dass sie zum Beispiel mit
Der Design Sprint (2.0) ist ein viertägiger Workshop, der von immer mehr Unternehmen eingesetzt wird, um Innovationen zu beschleunigen. Der Design Sprint ist ein (Team-)Prozess
intrinsische Motivation Daniel Pink (2009) schreibt in seinem Buch Drive: the surprising truth about what motivates us. Seine zentrale Botschaft lautet, dass unsere derzeitige Art der
Heutzutage gibt es mehr und mehr Online-Zusammenarbeit: Sie ist flexibel und mobil, und manchmal ist Online-Zusammenarbeit sogar notwendig. Für viele Teams ist es jedoch schwieriger
Agiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch. Es begann einst in der IT-Branche, aber jetzt haben auch immer mehr Unternehmen außerhalb der IT-Branche das Bedürfnis, agil
Der Product Owner wird auch als „Value Maximizer“ bezeichnet. Als Vertreter der Stakeholder ist der Product Owner dafür verantwortlich, den Wert der von den Entwicklern
Episode 1: Einführung in Scrum Scrum ist eine Methode, um Projekte mit einem Team anzugehen. In kurzen Sprints von 1 bis 4 Wochen liefert ein