Kennen Sie diese Situationen, in denen Sie wissen, dass sich „etwas“ ändern muss, aber Sie haben den Überblick verloren und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Moment ist es hilfreich, ein klares Ziel vor Augen zu haben. Als Coach können Sie Teammitgliedern helfen, Ziele zu setzen und zu erreichen. Heute werden wir darüber sprechen, wie Sie das als Agile Coach tun.
Um ein gutes Ziel zu erreichen, können Sie mit Ihrem Coachee drei Fragen besprechen:
- Was wollen Sie erreichen?
- Warum wollen Sie das?
- Was brauchen Sie, um dies zu erreichen?
Auf diese Weise wird es einfacher sich auf die Schritte zu konzentrieren, die Ihr Coachee unternehmen möchte (erst dies, dann das), Entscheidungen zu treffen (dies, nicht das), motiviert zu bleiben (ich will das!) und schließlich echte Ergebnisse zu sehen (ich habe es gut gemacht).
Struktur für die Zielsetzung
Alles beginnt also mit der Frage: Was wollen Sie? Dies mag recht ambitioniert sein. Stimulieren Sie die Vorstellungskraft Ihres Coachees. Für manche ist das ziemlich schwierig, vor allem wenn man das Gefühl hat, dass im Moment nichts funktioniert. Es kann helfen, die Zauberfee einzuführen: Stellen Sie sich vor, eine Zauberfee kommt und nimmt Ihnen alle Probleme ab, die Sie derzeit haben. Et voilà: Sie haben Ihr ambitioniertes Ziel erreicht.
Dann können Sie das Ziel gemeinsam vertiefen. Stellen Sie immer wieder Fragen, vor allem wenn Sie das Gefühl haben, dass es mehr Informationen gibt, als Ihr Coachee Ihnen mitteilt. Wenn Sie zum Beispiel mehrmals hintereinander nach dem „Warum“ fragen, kommen Sie zum Kern des Ziels. Dies hat zwei Vorteile:
- Es erlaubt Ihnen, sich auf das Ergebnis zu konzentrieren, nicht auf eine Lösung.
- Sie können Ihren Coachee daran hindern, sich ein sozial erwünschtes Ziel zu setzen.
Wir neigen dazu sofort an Lösungen zu denken, aber die Frage ist, ob man das richtige Problem löst. Erforschen Sie zunächst die Idee, die hinter dem Ziel steht, und finden Sie dann Schritt für Schritt eine Lösung. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Coachee sehr hart arbeitet, ohne dem Ziel näher zu kommen.
Außerdem lassen wir uns oft davon leiten, was unser Umfeld, wie Eltern, Freunde oder Kollegen, von uns denken. Wenn Ihre Kollegen Ihnen immer wieder sagen, dass Sie öfter die Führung übernehmen sollten, werden Sie automatisch glauben, dass Sie das auch öfter tun sollten. Aber ist es wirklich das, was Sie wollen? Die meisten Menschen sind am leistungsfähigsten, wenn sie das tun können, was sie gut können und lieben. Dazu muss man in der Lage sein, bei sich selbst zu bleiben und sich nicht zu sehr von den Meinungen anderer leiten zu lassen.
Erstellen Sie eine Roadmap für Ihr Ziel
Die Vorstellung, dass eine Zauberfee alle Hindernisse aus dem Weg räumt, hilft Ihnen sich dem zu öffnen, was Sie wirklich wollen. Aber in der gegenwärtigen Situation sind diese Hindernisse vorhanden. Einige davon sind real, bei anderen handelt es sich vielleicht um Annahmen Ihres Coachees.
Es ist daher sinnvoll sich gemeinsam ein Bild von der aktuellen Situation und den möglichen Schritten zu machen. Wie bei der Entwicklung eines Produkts ist es hilfreich dieses Bild zu visualisieren. Sie können dann buchstäblich das Bild vor sich sehen, was es einfacher macht miteinander darüber zu sprechen. Auf diese Weise können Sie etwas, das sehr groß erscheint, überschaubarer machen.
Als Ausgangspunkt für die Roadmap setzen Sie zwei Punkte: das Ziel, das Sie erreichen wollen, oben am Horizont und Ihre aktuelle Situation unten. Dann können Sie die Straße zeichnen. Welche Schritte sieht Ihr Coachee auf dem Weg zum Ziel und was blockiert derzeit den Fortschritt? Schritte, die näher am Horizont der Roadmap liegen, halten Sie absichtlich etwas abstrakter. Dies ist ein Thema für später. Die Schritte am Ende der Straße können in naher Zukunft erörtert und detaillierter ausgearbeitet werden.
Letztendlich wollen Sie ein konkretes Follow-up haben: Was werden Sie zuerst tun? Wen oder was brauchen Sie dafür? Wie wollen Sie das bewerkstelligen? Indem der Coachee den nächsten Schritt als konkrete Handlung ausarbeitet, fällt es ihm leichter, wirklich loszulegen. Den nächsten Schritt können Sie dann in der nächsten Sitzung ausarbeiten. Auf diese Weise werden Sie den Weg gemeinsam beschreiten.
Agiles Arbeiten mit persönlichen Zielen
Nichts ist so wandelbar wie der Mensch. Eine andere Zusammensetzung Ihres Teams, Ereignisse zu Hause, in Ihrer Familie oder in der Welt – all das beeinflusst, wie wir unser Leben erleben und erleben wollen. Es ist also ganz natürlich, dass ein Ziel, das sich ein Coachee heute setzt, und der Weg, den Sie dafür vorgeben, in ein paar Monaten anders aussehen kann.
Seien Sie deshalb auch agil im Umgang mit Ihren Coachees und deren Zielen. Seien Sie kritisch, aber halten Sie nicht starr an einem Plan fest, den Sie zu Beginn des Coaching-Prozesses aufgestellt haben. Passen Sie den Plan erforderlichenfalls an. Dies ist einfacher, wenn Sie, wie bei jeder agilen Methode, nur den kurzfristigen Plan detaillieren und den langfristigen Plan auf Zielebene halten.
Sie wollen mehr darüber erfahren wie agiles Arbeiten funktioniert?
Dann schauen Sie sich unsere Scrum Master Schulung, Product Owner Schulung, Agile Coach Ausbildung oder Kanban Schulung an. Hier geht es zur Übersichtsseite unserer Trainingsangebote. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Coaching Unterstützung für ihr agiles Team benötigen oder eine agile Transformationen in Ihrer Organisation planen. Wir unterstützen Sie gerne.