

Ursachenanalyse: Erklärung mit praktischer Fallstudie
Die „Warum-Frage“ ist vielleicht die wichtigste Frage überhaupt für jeden, der mit Menschen arbeitet. Sie hilft uns, das tiefer liegende Problem aufzudecken, und stellt damit
Die „Warum-Frage“ ist vielleicht die wichtigste Frage überhaupt für jeden, der mit Menschen arbeitet. Sie hilft uns, das tiefer liegende Problem aufzudecken, und stellt damit
Wir sehen oft, dass Organisationen, die mit Agile arbeiten, mit dem Wechsel von Funktionen zu Rollen zu kämpfen haben. Denn was bedeutet diese Veränderung für
Fällt es Ihnen auch schwer, bei der Arbeit Ihres Teams Prioritäten zu setzen? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, denken Sie zum Beispiel
Der Cone of Uncertainty ist ein nützliches Instrument, wenn es darum geht, Schätzungen oder Prognosen in einer agilen Welt zu erstellen. Denn wer schon länger
Was ist, wenn Sie als Organisation so viele agile Teams an einem Produkt arbeiten lassen, dass sie selbst mit einem Agile Release Train schwer zu
Kanban basiert auf der altbewährten Weisheit: Messen ist Wissen. Eine der sechs Kanban-Praktiken lautet: Gemeinsam verbessern, experimentell entwickeln. Das setzt voraus, dass man dies auf
Wenn Sie als Organisation eine agile Transformation einleiten, werden Sie immer auf Widerstand stoßen. Als Coach treffe ich zum Beispiel regelmäßig auf jemanden, der behauptet,
Essential SAFe ist das Fundament des SAFe-Frameworks, auf dem der Rest des SAFe-Frameworks aufgebaut ist. Aber was bedeutet das und wie unterscheidet es sich von
In der Welt der Start-ups, in der Ungewissheit und Veränderung die einzigen Konstanten zu sein scheinen, kann der Scrum-Rahmen ein wertvolles Werkzeug auf dem Weg
Der SAFe Practice Consultant (SPC), früher auch SAFe Program Consultant genannt, ist der Dreh- und Angelpunkt in einer SAFe-Implementierung. Aber was bedeutet das und was