Der Beitrag eines Product Owner am Sprint Planning ist vielfältig. Das Sprint Planning ist das erste offizielle Meeting eines Sprints. Während dieses Treffens bespricht der Product Owner die Vision des Projekts mit seinem Team, welche unter anderem auch auf dem Input der Stakeholdern basiert ist. Anschließend bringt das Team, wo nötig, Verbesserungsideen der Vision ein. Währenddessen präsentiert der Product Owner dem Team auch seinen (initialen) Product Backlog, in dem die Items priorisiert sind. Die höchstpriorisierten Items sind genau beschrieben, sodass sie umgehend im Sprint umgesetzt werden können.
Anschließend schätzen die Entwickler im Team die Items ein, sodass das gesamte Scrum-Team auf dieser Grundlage das Sprint-Ziel des aktuellen Sprints festlegen kann. Nachdem das Ziel des Sprints festgelegt worden ist, teilen die Entwickler die einzelnen Items des Product Backlogs in Unteraufgaben ein, die im Sprint Backlog festgehalten werden. Das Ergebnis eines Sprint Plannings, bei dem der Product Owner die Vision des Projekts geteilt hat, ist ein Arbeitsplan für den jeweiligen Sprint.
Auf diese Weise gestaltet sich der Beitrag des Product Owner an dem Sprint Planning eines Projekts.
Ambitionen ein Product Owner zu werden? In unserer zweitätigen Product Owner Schulung vermitteln wir genau dazu entscheidendes Wissen und teilen praxisnah unsere Erfahrungen mit Ihnen. Unsere Schulungen werden von Teilnehmenden im Durchschnitt mit einer 9,6 von 10 bewertet, worauf wir sehr stolz sind.