<< Zurück zur Übersicht

Design Thinking im Gesundheitswesen: 3 Trends im Gesundheitswesen, die Design Thinking erfordern

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Anwendung von Design Thinking im Gesundheitswesen. Da sich der Gesundheitssektor schnell verändert und innoviert, sehen wir eine zunehmende Anwendbarkeit von – und Nachfrage nach – Design Thinking.

Die Patienten werden immer mündiger, aber wie können wir die Gesundheitsversorgung bezahlbar halten? Die Technologie ermöglicht die Behandlung von immer mehr Krankheiten, aber wollen wir alles behandeln und wie integrieren wir die neue Technologie in die bestehenden Versorgungsprozesse? Hinzu kommt, dass wir immer älter werden; wie werden wir diesen steigenden Pflegebedarf bewältigen?

Wie können wir neue Lösungen für diese großen und komplexen Herausforderungen finden?

Dieser Beitrag ist wie folgt aufgebaut:

  • Zunächst werden Sie erfahren, was Design Thinking ist;
  • Dann behandeln wir 3 Trends im Gesundheitswesen, die den Bedarf an Design Thinking im Gesundheitswesen erhöhen;
  • Schließlich geben wir einen Einblick in die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie über die Wirksamkeit von Design Thinking im Gesundheitswesen.

Design Thinking hilft, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden

Design Thinking ist eine Methode, die zur Identifizierung und Lösung von Problemen eingesetzt wird. Die Design Thinking Methode eignet sich hervorragend für die Lösung sehr komplexer Probleme, z. B.: Wie können wir die Wohnungslosigkeit in Großstädten bekämpfen? Oder wie gehen wir mit einer alternden Bevölkerung um, ohne die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich zu erhöhen?

Design Thinking im Gesundheitswesen: ein hippes und bequemes Infusionshemd statt einer Infusionsstange

 

Der Mensch steht beim Design Thinking immer im Mittelpunkt, da die Probleme immer von den menschlichen Bedürfnissen her definiert werden. Sie wird oft auch als menschenzentrierte Innovation bezeichnet. Im Gesundheitswesen bedeutet dies, dass der Klient oder Patient oft als Erster umfassend konsultiert wird, bevor Lösungen für Probleme erarbeitet werden. Ein Design Thinker legt in Brainstorming-Sitzungen Lösungswege fest, nach denen er oft sofort einen Prototyp erstellt und die bevorzugte Lösung in der Praxis testet.

1. Vom Patienten zum Verbraucher

Die Auswahl für Patienten und Kunden wird immer größer. Sie wählen Ihr eigenes Krankenhaus und vielleicht sogar Ihren eigenen Arzt. Über Websites ist die Qualität der geleisteten Pflege transparenter denn je. Sie schauen einfach nach, wie Ihr Arzt bewertet wird, und wenn es in einem anderen Krankenhaus besser ist, gehen Sie dorthin.

In dem Maße, in dem die Patienten mehr Verantwortung übernehmen und mehr Kontrolle ausüben können, wird es notwendiger denn je, eine patientenzentrierte Pflege anzubieten. Design Thinking ist ideal geeignet, um die Erfahrungen und Bedürfnisse der Patienten als Ausgangspunkt für Innovationen zu nehmen. Auf diese Weise maximieren Sie die Chancen auf eine positive Erfahrung im Gesundheitswesen.

2. Immer mehr technologische Möglichkeiten werden in das Gesundheitswesen integriert

Die Technologie sorgt in jedem Sektor für Änderungen, auch im Gesundheitswesen. Denken Sie an neue Technologien wie den Einsatz von Robotern im Gesundheitswesen, den Schutz von Patientendaten durch den Einsatz der Blockchain-Technologie oder die Bewertung und Diagnose von Scans mithilfe von Big Data und intelligenten selbstlernenden Algorithmen.

Wie können diese Technologien in unser Gesundheitssystem integriert werden? Das Potenzial dieser Technologien liegt auf der Hand, aber wie lassen sie sich so integrieren, dass die Patientenerfahrung verbessert wird und nicht leidet?

Eine Gefahr der neuen Technologie besteht darin, dass wir uns von ihr blenden lassen und den Patienten vergessen. Design Thinking sucht immer nach einer Gestaltung des Gesundheitssystems, die nicht nur die technologischen Möglichkeiten ausschöpft, sondern auch den Wunsch des Patienten und die finanzielle Machbarkeit für die Gesundheitsorganisation berücksichtigt (siehe Abbildung).

Darüber hinaus hat ein Design Thinking Ansatz einen iterativen Charakter. Das ist sinnvoll, weil wir neue Technologien in der Regel nicht auf Anhieb gut einführen können, sondern dafür mehrere Iterationen benötigen. Auf der Grundlage fortschreitender Erkenntnisse können wir neue Technologien immer besser einsetzen.

3. Wir arbeiten mit einer zunehmenden Zahl von Stakeholdern zusammen, um gute Pflege zu leisten

In einem Betreuungsprozess kommt es häufig zu Übergaben zwischen Organisationen. Wenn Sie sich zum Beispiel als ältere Person die Hüfte brechen, können Sie vom Hausarzt über das Krankenhaus bis hin zur Rehabilitationsbehandlung gehen. Und wenn man dann nach Hause gehen darf, beginnt eine Phase, in der informelle Pflege und vielleicht häusliche Pflege zum Alltag gehören.

Projektbeispiel: MRT-Scanner aus der Sicht eines Kindes entworfen

Bisher haben die verschiedenen Gesundheitsorganisationen nur begrenzt zusammengearbeitet, was zu einer mittelmäßigen Patientenerfahrung führte.

Für eine gute Gesundheitsversorgung ist eine umfassende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern der Kette erforderlich. Darüber hinaus sollte das Netzwerk des Patienten genutzt werden, um die Versorgung bezahlbar zu halten. Um informelle Pflegepersonen in die Pflege einzubeziehen, sollten sie auch in die Gestaltung der Pflege einbezogen werden.

Das Zusammenspiel verschiedener Stakeholder macht einen Ansatz, der Design Thinking nutzt, effektiv. Dies liegt wiederum daran, dass die Methode von den Wünschen der Stakeholder ausgeht. Dann schaffen die multidisziplinären Teams in gemeinsamer Arbeit eine gute Erfahrung für den Patienten.

Gibt es Belege für die Wirksamkeit von Design Thinking im Gesundheitswesen?

Eine wissenschaftliche Studie von Myra Altman u. a. (2018) wurde im September 2018 veröffentlicht. Sie untersuchte, ob Design Thinking im Gesundheitswesen tatsächlich funktioniert. In der Studie wurden 24 Beispiele für Design Thinking im Gesundheitswesen eingehend analysiert.

Die Studie zeigt, dass Design Thinking zu nützlichen und effektiven Lösungen im Gesundheitswesen führt. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass die Methode auf technologische Fragen, aber auch auf komplexe Fragen ohne technologische Komponente anwendbar ist.

Autor

Mehr blogs

Gepostet in

Trainingsangebote

Klicken Sie auf das Bild, um alle unsere Agile- und Scrum-Kurse anzuzeigen.

Laden Sie unser Scrum Sprint Package kostenlos herunter und starten Sie noch heute.

Ja, ich möchte die neuesten Agile Updates erhalten!

Scrum Sprint Package Banner

Füllen Sie das Formular aus und Sie erhalten das Sprint Package per E-Mail.

Neugierig auf Scrum?

Fordern Sie unverbindlich und kostenlos das Whitepaper an!