Warum Kreativität und Design Thinking für Innovation unerlässlich sind
Die Welt, in der wir leben, ist durch einen schnellen und ständigen Wandel gekennzeichnet. Um mithalten zu können, müssen wir als Unternehmen ständig innovativ sein. Die Art und Weise, wie wir im letzten Jahrhundert Organisationen aufgebaut haben, führt jedoch zu einem mühsamen Innovationsprozess. Warum hat es zum Beispiel der Free Record Shop nicht geschafft?
In diesem Artikel befassen wir uns mit einer Schlüsselkomponente für Innovation, nämlich der Kreativität. Außerdem wird Design Thinking als Methode vorgeschlagen, um Kreativität und Innovation auf strukturierte Weise zu verbinden. Wir werden Folgendes untersuchen:
- Was ist Kreativität? Wie kommt man zu Kreativität?
- Was ist Innovation? Wie fördern Sie die Innovation?
- Wie Design Thinking Kreativität und Innovation verbindet.
Was ist Kreativität?
Beginnen wir mit einer Definition:
Kreativität ist der Denkprozess, durch den der menschliche Verstand neue Erkenntnisse hervorbringt. Diese neuen Erkenntnisse schaffen die Möglichkeit, neue Anwendungen zu entwickeln.
Indem Sie also die Kreativität fördern, ermöglichen Sie Ihrer Organisation, neue Anwendungen zu entwickeln. Kreativität ist gewissermaßen der erste Schritt eines Innovationsprozesses. Letztlich ist Innovation nicht viel mehr als die erfolgreiche Umsetzung einer kreativen neuen Anwendung.
Wie kommen Sie auf kreative Ideen?
Untersuchungen haben gezeigt, dass die kreativsten Ideen von Menschen entwickelt werden, die über ein großes Fachwissen verfügen, motiviert sind, eine neue Idee zu entwickeln, und auch über Fähigkeiten im kreativen Denken verfügen.
- Fachwissen: die kognitiven Fähigkeiten zur Bewältigung einer bestimmten Aufgabe. Dabei handelt es sich um Faktenwissen und technische Fähigkeiten.
- Kreative Fähigkeiten: Hier geht es um die Fähigkeit, (i) eine große Anzahl unterschiedlicher (ungewöhnlicher) Ideen zu entwickeln, (ii) eine große Vielfalt an Ideen zu produzieren, (iii) auf bestehenden Ideen aufzubauen oder (iv) Ideen zu kombinieren.
- Aufgabenmotivation: Dieses Element ist überraschenderweise das wichtigste. Nur wenn Sie kreativ sein wollen, werden Sie auch kreativ sein. Achten Sie also immer darauf, dass Sie nur mit motivierten Menschen über Innovation nachdenken.
Was ist Innovation? Und wie fördern Sie Innovationen?
Definition:
Innovation ist die Einführung von Verbesserungen in einer Organisation. Dies kann in verschiedenen Bereichen geschehen; denken Sie zum Beispiel an Produkt-, Dienstleistungs- oder Prozessinnovationen.
Aber wie erreicht man eine erfolgreiche Innovation? Zunächst einmal brauchen Sie eine gute Idee. Wir haben gesehen, dass eine gute Idee der Kreativität eines Menschen entspringt. Diese innovative Idee muss dann innerhalb einer Organisation weiter entwickelt werden.
Nachstehend finden Sie die harten und weichen Bausteine einer innovativen Organisation:
Harte Elemente:
1. Bereitstellung ausreichender Ressourcen für Innovationen. Stehen genügend Zeit und Geld zur Verfügung, um innovative Ideen umzusetzen?
2. Ein Verfahren, um zur Innovation zu gelangen. Der Weg zur Innovation ist teilweise ein kreativer Prozess, aber ohne eine klare Struktur ist es immer noch schwierig, zur Innovation zu kommen. Daher ist ein klarer Prozess, der Struktur bietet, aber auch Raum für Kreativität lässt, unerlässlich. Design Thinking zum Beispiel kann zu diesem Zweck eingesetzt werden.
3. Erfolg messen. Um innovativ zu sein, ist es wichtig, die richtigen Erfolgskennzahlen zu haben. Zum Beispiel: Lernen und experimentieren wir als Organisation weiter? Liefern wir unseren Kunden immer den maximalen Wert?
Weiche Elemente:
4. Achten Sie auf die richtigen Werte. Wenn eine Organisation Werte wie den Austausch und die Entwicklung von Wissen, Kreativität oder die Förderung von Experimenten und unternehmerischen Ideen vertritt, wird sie zu mehr Innovation führen.
5. Ermutigung zu innovativem Verhalten. Berücksichtigen Sie Eigenschaften wie Flexibilität, den Willen zur Zusammenarbeit, das Treffen schwieriger Entscheidungen oder das Eingehen von Risiken.
6. Entwicklung einer innovativen Kultur. Schaffen Sie ein sicheres Umfeld, in dem Misserfolge als Chance zum Lernen gesehen werden und in dem Zusammenarbeit wichtig ist.
Wie verbindet Design Thinking Kreativität und Innovation?
Design Thinking ist eine auf den Menschen ausgerichtete Methode zur Lösung komplexer Probleme. Die erste Phase des Design Thinking Prozesses besteht darin, sich vollständig in den Kontext eines Problems hineinzuversetzen (Empathie). Sie versuchen, die Angelegenheit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Auf diese Weise entwickeln Sie das nötige Fachwissen, um kreativ zu sein. Außerdem ist es wichtig, dass Ihr Projektteam aus motivierten Personen besteht. Schließlich sei die Aufgabenmotivation der wichtigste Baustein für Kreativität. Im Design Thinking Prozess werden für jede Phase die richtigen Werkzeuge angeboten, um einem Team zu maximaler Kreativität zu verhelfen. Der Design Thinking Prozess bringt somit die für kreative Lösungen so wichtigen kreativen Fähigkeiten in den Prozess ein.
Der Design Thinking Prozess fördert Werte und Verhaltensweisen, die für innovative Organisationen wichtig sind. Sie sind nämlich gezwungen, multidisziplinär zusammenzuarbeiten, zu experimentieren, zu lernen und Risiken einzugehen. Darüber hinaus zeigt die Entscheidung, nach einem Design Thinking Prozess zu arbeiten, dass eine Organisation die notwendigen Ressourcen für Innovationen zur Verfügung stellt. Der Erfolg von Design Thinking wird durch das Feedback der Kunden bestimmt.
Design Thinking stimuliert somit strukturell sowohl die Bausteine für Kreativität als auch für Innovation.
Sie wollen mehr darüber erfahren wie agiles Arbeiten funktioniert?
Dann schauen Sie sich unsere Scrum Master Schulung, Product Owner Schulung, Agile Coach Ausbildung oder Kanban Schulung an. Hier geht es zur Übersichtsseite unserer Trainingsangebote. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Coaching Unterstützung für ihr agiles Team benötigen oder eine agile Transformationen in Ihrer Organisation planen. Wir unterstützen Sie gerne.